Wer einen Grabstein kaufen möchte, hat für das perfekte Grabmal oft die Qual der Wahl. Weil es so viele gestalterische Möglichkeiten gibt
angefangen bei Material, bis hin zur Symbolik– sollte man sich gut genug überlegen, welche Variante die beste ist. Immerhin ist ein Grabmal die letzte schöne Erinnerung an einen geliebten Menschen und bildet quasi die Gedenkstätte an diejenige Person. Nun stellt sich also die Frage, wie der Grabstein aussehen soll, wenn das Material des Steines einmal feststeht.
Je nachdem, ob der Verstorbene Mensch gerne in der Natur unterwegs war, eignen sich zum Beispiel Grabsteine mit Bergen oder Landschaften ganz hervorragend. Naturliebhaber, die die Berge mögen, sind damit ganz besonders gut beraten, denn automatisch wird die Person mit Bergen und Landschaften dann auch assoziiert. Wurde der letzte Wunsch in Hinsicht auf das Grabmal nicht geäußert, liegt man mit dieser Wahl höchst wahrscheinlich richtig. Berge und Landschaften liegen immer Trend und sind gleichzeitig zeitlos. So präsentiert sich die Idylle einer schönen Landschaft direkt auf dem Grabstein.
Am Anfang ist es schwer, sich mit dem Thema Grabmal auseinanderzusetzen, wenn die Hinterbliebenen nach einer schönen Lösung suchen. Am Anfang ist es schwer, sich mit dem Thema Grabmal auseinanderzusetzen, wenn die Hinterbliebenen nach einer schönen Lösung suchen. Jeder Grabstein lässt sich individuell gestalten, damit das Grabmal eine sehr persönliche Aussage bekommt. Berge und Landschaften symbolisieren die pure Idylle und das Leben. Diese Bedeutung steht übrigens nicht wirklich im Gegensatz zu dem Ort, an dem das Grabmal aufgestellt wird, denn es geht genau um ein solches zentrales Thema, wenn an den Verstorbenen gedacht wird. Die letzten guten Wünsche können auf einem Grabmal ausgedrückt werden. Wer mag, kann sich dabei auf das Leben nach dem Tod im religiösen Sinn beziehen oder der Schwerpunkt auf das Weiterleben in den Erinnerungen der Hinterbliebenen legen. Der Charakter des Verstorbenen in Hinsicht auf die Naturverbundenheit kann mit Bergen und Landschaften ganz besonders gut wiedergespiegelt werden. Jeder Grabstein lässt sich individuell gestalten, damit das Grabmal eine sehr persönliche Aussage bekommt. Berge und Landschaften symbolisieren die pure Idylle und das Leben. Diese Bedeutung steht übrigens nicht wirklich im Gegensatz zu dem Ort, an dem das Grabmal aufgestellt wird, denn es geht genau um ein solches zentrales Thema, wenn an den Verstorbenen gedacht wird. Die letzten guten Wünsche können auf einem Grabmal ausgedrückt werden. Wer mag, kann sich dabei auf das Leben nach dem Tod im religiösen Sinn beziehen oder der Schwerpunkt auf das Weiterleben in den Erinnerungen der Hinterbliebenen legen. Der Charakter des Verstorbenen in Hinsicht auf die Naturverbundenheit kann mit Bergen und Landschaften ganz besonders gut wiedergespiegelt werden.
Im Grunde kann ein Grabmal quasi vom der Lebensgeschichte eines Menschen erzählen. Die Inschrift, die ein Grabstein hat, bezieht sich auf jene Person, an die sich die Hinterbliebenen erinnern. Es wird quasi über die Persönlichkeit erzählt, diese spiegelt sich auch in der Symbolik wieder. In einem persönlichen Gespräch kann jeder herausfinden, welchen Grabstein er am besten kaufen kann, um allen Wünschen und Vorstellungen an den Verstorbenen gerecht zu werden. Es handelt sich quasi um einen individuellen Gedenkstein bei einem Grabmal.
Jedes Grabmal ist ein Ort des Erinnerns. Jeder hat den Wunsch, einem Grabmal einen Inhalt zu geben. Berge und Landschaften sind besonders viel sagend, denn sie erzählen quasi eine Geschichte und einen Lebensweg. Somit eröffnen sich quasi wiederum Gedanken und das Grabmal entwickelt sich zu einem Ort der Begegnung. Eine solch einmalige Gedenkstätte drückt besonders viel Persönlichkeit aus.
Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns.
Tel: 062 534 94 20
Grabmal-Modell sind vom jeweiligen Hersteller/Lieferanten urheberrechtlich geschützt.